Schwerpunkt: _brüche

_brüche, damit meinem wir zunächst nicht die mathematische Definition davon, sondern das, was ihr damit verbindet! _brüche können dramatisch, notwendig und empowernd sein, sie können Klarheit, Irritation, Freude und Schmerzen schaffen. _brüche können Raum für Interpretation schaffen, Raum für etwas Neues, Altes oder ganz Anderes.
Und genau darum soll es in der nächsten Ausgabe gehen, darum was eure Erfahrungen mit _brüchen sind, was sie bei euch auslösen, wie ihr damit umgeht und alles Weitere, was euch dazu in den Sinn kommt. Darum schickt uns gerne alles, was ihr mit uns und allen Queerulant_in Lesenden teilen möchtet.
Wie immer sind den Ausdrucksweisen keine Grenzen gesetzt, solange eure Einreichungen druckbar sind. Von Texten jeder Art (Artikel, Kommentare, Rezessionen, Rezepte, Gedichte, Kurzgeschichten..), über Bilder, Comics, Anleitungen, Photo-Stories ist alles gern gesehen.
Natürlich könnt ihr uns auch wieder Sachen zusenden, die nicht zum Schwerpunkt passen, die ihr aber dennoch gerne mit unseren Leser*innen teilen wollt. Beispielsweise Texte zu anderen queeren Themen, die zu selten eine Plattform bekommen, oder welche, die in den letzten Ausgaben zu kurz kamen – sehr gerne auch Leser*innenbriefe (wir freuen uns immer über Feedback! :)), Kommentare etc.!
Weiterlesen