Archiv der Kategorie: Allgemein

Aufruf für Beiträge zur 12. Queerulant_in-Ausgabe

Schwerpunkt: _brüche

_brüche, damit meinem wir zunächst nicht die mathematische Definition davon, sondern das, was ihr damit verbindet! _brüche können dramatisch, notwendig und empowernd sein, sie können Klarheit, Irritation, Freude und Schmerzen schaffen. _brüche können Raum für Interpretation schaffen, Raum für etwas Neues, Altes oder ganz Anderes.

Und genau darum soll es in der nächsten Ausgabe gehen, darum was eure Erfahrungen mit _brüchen sind, was sie bei euch auslösen, wie ihr damit umgeht und alles Weitere, was euch dazu in den Sinn kommt. Darum schickt uns gerne alles, was ihr mit uns und allen Queerulant_in Lesenden teilen möchtet.

Wie immer sind den Ausdrucksweisen keine Grenzen gesetzt, solange eure Einreichungen druckbar sind. Von Texten jeder Art (Artikel, Kommentare, Rezessionen, Rezepte, Gedichte, Kurzgeschichten..), über Bilder, Comics, Anleitungen, Photo-Stories ist alles gern gesehen.

Natürlich könnt ihr uns auch wieder Sachen zusenden, die nicht zum Schwerpunkt passen, die ihr aber dennoch gerne mit unseren Leser*innen teilen wollt. Beispielsweise Texte zu anderen queeren Themen, die zu selten eine Plattform bekommen, oder welche, die in den letzten Ausgaben zu kurz kamen – sehr gerne auch Leser*innenbriefe (wir freuen uns immer über Feedback! :)), Kommentare etc.!

Weiterlesen

„Vielfalt verstehen – Eine kleine Einführung in queere Begriffe“

Lange haben wir an dieser wunderbaren Fibel geschrieben und gearbeitet, nun ist sie nicht nur fertig, sondern auch veröffentlicht!

Zusammen mit der Landesfachstelle Hessen „Queere Jugendarbeit“ wurde die Fibel entwickelt, um Fachkräften der Jugendarbeit, Multiplikator_innen und ehrenamtlichen Jugendleiter_innen einen leichteren Zugang zu queeren Begriffen zu ermöglichen und für die Vielfalt im Spektrum LSBT*IQ+ zusensibilisieren.

Die Fibel steht zum Download zur Verfügung, und kann auch kostenfrei bei der Landesfachstelle Hessen „Queere Jugendarbeit“ in gedruckter Version bestellt werden: https://www.queere-jugendarbeit.de/shop/

Queerulant_in Ausgabe 11 nun erschienen und sowohl online, als auch offline verfügbar!

Wuhu, lange hat es gedauert und Corona hat sicher nicht dazu beigetragen, dass es dann zum Schluss schneller ging – aber nun ist die neue, 11. Ausgabe von Queerulant_in da. Mit dem Schwerpunkt „Das schöne Leben / Queere Utopien“ erwartet euch eine reich gefüllte Ausgabe. Weiteres siehe unten.

Schwerpunkte der Ausgabe: „Queere Utopien / Das gute Leben“.
Verschiedene Beiträge zu den Schwerpunkten.

Außer den Schwerpunkten Inhalte der Ausgabe:
– Uner_hört Queer – Taub-Queere Menschen im Kontext sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
– Feministische Bewegung im Iran
– Gegen Sexismus in der Landwirtschaft
– Kolumne: Internalisierte Trans* Mysogynie
– Lyrik, Comics, Rezensionen, Advice-Kolumne, und einiges Mehr

und unter anderem mit den Rezensionen zu:
– “OFF-THE-ROCKET” (Buch von Yori Gagarim)
– “Spielräume der Liebe. Beziehungsregeln neu schreiben.” (Buch von Meg-John Barker)

Weitere Informationen:
Auflage: 6000

Im Folgenden die PDFs. Wie immer gilt: Wird besser angezeigt, wenn ihr die Dateien nicht im Browser öffnet:

Die Version mit Design (jedoch leider mit unvollständiger Möglichkeit im Text zu suchen) erhaltet ihr hier.

Die Version komplett ohne Design (jedoch mit Möglichkeit im Text zu suchen) erhaltet ihr hier. Diese Version sollte screenreaderfreundlich sein.

Fachtag: Offen für trans* Perspektiven?!

Wir sind mit einem Workshop zum Thema „Strategien für trans*sensible Sprache und Räume in Institutionen“ beim Fachtag „Offen für trans* Perspektiven?! Ein Fachtag für Mitarbeitende in Bildung, Beratung, Erziehung und Pflege“ dabei.
Dieser findet am 20. August im Jugendhof Bessunger Forst e.V. statt.

Aus dem Ankündigungstext:
„Unser Fachtag wird ein Picknick im Grünen! Wir wollen eine wohltuende Alternative zu den vielen Video-Konferenzen anbieten und laden dazu ein, mit uns draußen zu sitzen; natürlich mit Ausweichmöglichkeiten bei Regen. […]
Dieser Fachtag richtet sich an Mitarbeitende, Fach- und Lehrkräfte sowie an Multiplikator:innen aus KiTas, Schulen, Orten der Kinder- und Jugendförderung, Beratungsstellen und Pflegeeinrichtungen für Kinder und Erwachsene, mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte, wie mit Be_Hinderungen.
Die Vorträge und Workshops an diesem Tag sollen eine Grundlage für einen geschlechtersensiblen und professionellen Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt in öffentlichen Räumen, sozialen Einrichtungen und der pädagogischen Praxis schaffen. Ziel ist es, diese Orte für trans* Perspektiven zu öffnen. Für Lehrkräfte wird es eine Akkreditierung der Hessischen Lehrkräfteakademie geben.

Wir richten uns bei der Ausführung der Veranstaltung nach den geltenden Corona-Bestimmungen des Landes Hessen und passen unsere Veranstaltung je nach Entwicklung der Lage daran an!
Mehr Infos unter: http://www.haus-am-maiberg.de/veranstaltung/trans_perspektiven/

Die Veranstaltung wird organisiert vom: LSBT*IQ Netzwerk Südhessen, Antidiskriminierungsnetzwerk Südhessen und Haus am Maiberg.

Spenden: Jetzt habt ihr die Gelegenheit!

Liebe Queerulant_in Leser*innen,

vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Momentan arbeiten wir intensiv an der Herausgabe der kommenden Ausgabe 11 mit dem Schwerpunkt „Erzählt uns vom guten Leben„. Uns haben zahlreiche tolle und spannende Beiträge erreicht. Wir freuen uns sehr diese bald auch mit euch teilen zu können!

Wie immer, haben wir aber Schwierigkeiten die Herausgabe von Queerulant_in zu finanzieren.

Ihr wolltet uns schon immer mal mit Geld bewerfen? Jetzt habt ihr die Gelegenheit!
Uns ist es wichtig Queerulant_in kostenfrei zu erhalten, damit der Zugang nicht vom Geld abhängt. Gleichzeitig sind wir jedoch immer wieder auf Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen angewiesen. Nicht nur große Beträge sind hilfreich, um Queerulant_in zu finanzieren. Auch kleine Beträge, wie bspw. die Übernahme der Portokosten, sind schon hilfreich und erleichtern uns die Herausgabe einer neuen Ausgabe.

Um uns finanziell zu unterstützen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Wenn Du die Portokosten übernehmen kannst und möchtest, kannst Du uns diese an unser Vereinskonto überweisen (siehe unten).
  • Wenn Du uns regelmäßig unterstützen möchtest, kannst Du entweder einen Dauerauftrag an unser Vereinskonto einrichten,
  • oder eine Fördermitgliedschaft beantragen. Gerade regelmäßige Einnahmen helfen uns bei einer langfristigen und perspektivischen Planung. Die Beitragshöhe der Fördermitgliedschaft bestimmst Du selbst.
  • Du bist Teil einer Gruppe oder Institution, die Gelder für Druck- und Versandkosten zur Verfügung hat.
  • Du erzählst Freund*innen von Queerulant_in und machst diese auf die Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam.
  • Infos dazu findest du hier: https://www.queerulantin.de/?page_id=1030

Queerulant_in ist seit Herbst 2017 auch ein eingetragener gemeinnütziger Verein, sodass es uns möglich ist Spendenbescheinigungen auszustellen. Aufgrund des organisatorischen Aufwands werden Spendenbescheinigungen jedoch erst bei einem jährlichen Gesamtbeitrag von 12,- € ausgestellt. Falls Du eine Spendenquittung brauchst, schickt uns doch bitte noch eine E-Mail mit eurer Meldeadresse und den Vor- und Zunamen, die in eurem Pass stehen.

Kontoverbindung:
Empfänger*in: Queerulant_in
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE46 2605 0001 0056 0659 31
Verwendungszweck: „Spende Queerulant in“

Gerne könnt Ihr Euch auch bei uns melden, wenn Ihr noch mehr Infos braucht und/oder Fragen habt (kontakt[aaat]queerulantin[dooot]de).

Liebst,
Eurer Queerulant_in-Team