Archiv der Kategorie: Allgemein

Solitätowieren ein voller Erfolg!

Am vergangenen Wochenende (16.-18. März 2018) fand das Queerulant_in-Soli-Tätowieren von Rostige Nadel aus Berlin statt. Wir wollen uns hier nochmal bei den lieben Menschen von Rostige Nadel und natürlich bei allen bedanken, die am Event teilgenommen haben. 🙂

Es sind 1080 Euro rumgekommen über die wir uns gigantisch freuen. Das Solitätowieren war ein weiterer großer Schritt Richtung baldigem Druck der nächsten Ausgabe. Das verdanken wir euch! <3

In der kommenden Ausgabe von Queerulant_in gibt es dann voraussichtlich ein kleines Review vom Event, samt einiger Bilder der entstandenen Tätowierungen. Falls ihr euer Tattoo auch zeigen wollt, dann kontaktiert uns gerne!

Ansonsten – bleibt gespannt (und noch ein paar Tage geduldig)!

Solitätowieren für Queerulant_in bei „Rostige Nadel“!

Die lieben Menschen von Rostige Nadel aus Berlin laden am Wochenende vom 16. März bis 18. März 2018 zum Solitätowieren für Queerulant_in ein. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung! Wer also eh gerade über ein neues Tattoo grübelt, kann diese Chance nutzen und nicht nur ein schickes Tattoo bekommen, sondern dabei auch noch uns unterstützen 🙂 Falls Ihr Interesse habt wendet Euch direkt an Rostige Nadel über E-Mail (rostigenadel[at]gmx.de) oder Direktnachricht bei Facebook (https://www.facebook.com/pg/RostigeNadel).

Und Ihr kanntet Rostige Nadel noch gar nicht?!

„Rostige Nadel wurde gegründet, um einen Saferspace beim Tätowieren für queere Menschen und Freund_innen zu schaffen, um den Erfahrungen die wir in anderen Tattoostudios machen mussten, vorzubeugen. Ihr könnt den Raum mitgestalten, eure Musik mitbringen, Comics lesen und Filme schauen. Es geht vor Allem darum, dass ihr euch wohl fühlen könnt. Bringt gerne Freund_innen mit, die eure Hand halten, das einzige was nicht geht, sind Tiere.“

Mehr Infos findet Ihr auch auf der Website: http://rostigenadel.de/

Kurzinterview in woxx

Auf der Buchmesse Queeres Verlegen im November 2017 haben wir übrigens der Wochenzeitung woxx aus Luxemburg ein kleines Interview gegeben.

In dem Interview erzählen wir von den Themen in und Motivationen von Queerulant_in, wie wir organisiert sind, wie bei uns mitgearbeitet werden kann und wie die Herausgabe von Queerulant_in finanziert wird.

Das Interview kann auf der Website von woxx gehört werden:

http://www.woxx.lu/audio-queeres-verlegen-5-queerulant_in/

Queerulant_in unterstützen mir der Social Suchmaschine benefind (spuchen = spenden + suchen)

Nachtrag Juli 2018: die Suchmaschine benefind gibt es in dieser Form nun nicht mehr. Weitere Möglichkeiten Queerulant_in zu unterstützen findet Ihr hier: https://www.queerulantin.de/?page_id=1030


Hallo liebe*r Queerulant_in-Leser*in,

aktuell arbeiten wir ganz bienchenfleißig an Ausgabe Nr. 10 von Queerulant_in, die im Frühjahr 2018 u.a. zu dem Schwerpunktthema „Queer und Gefangenschaft“ erscheinen soll.

Um Queerulant_in zu finanzieren sind wir immer wieder auf Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen angewiesen. Dabei geht es beispielweise um Druckkosten, aber auch ganz kleine Beträge, wie Porto. Bei den vorherigen Ausgaben bekamen wir bereits viele kleinere und größere Spenden von Euch, manche haben sogar Daueraufträge eingerichtet. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön für Eure tolle Unterstützung!

Neben den bisherigen Möglichkeiten über unser Konto oder dem Crowfunding auf leetchi.com, gibt es nun auch die Möglichkeit Queerulant_in über die Suchmaschine benefind zu unterstützen.

Wie funktioniert´s?

1. Über die Organisationen-Suche unter https://www.benefind.de/charity.php?q=queerulant_in+e.v könnt ihr Queerulant_in eingeben und auswählen.

2. Die Auswahl wird verschlüsselt in einem Cookie auf eurem Computer gespeichert bis die Auswahl geändert oder gelöscht, oder das Cookie entfernt wird.

3. Bei jeder zweiten Suchanfrage über benefind wird Queerulant_in nun 1 Cent gutgeschrieben.

Eine Suchanfrage zählt dann, sobald auf ein Suchergebnis geklickt wurde. Mehr dazu gibt es auch unter den Nutzungsbedingungen der Suchmaschine hier.
Damit könnt Ihr nun ganz einfach Queerulant_in mit Euren Recherchen in diesem Internetz unterstützen!
Lieben Gruß,
Dein Queerulant_in-Team

e_q und Queerulant_in zeigen „MAJOR!“ in Göttingen, DE (12.12.2017)

MAJOR!“ (2015) erzählt das Leben und die Kampagnen der Miss Major Griffin-Gracy, einer 75-jährigen Schwarzen trans Aktivistin.
Miss Major ist eine Veteranin der Stonewall Riots und eine Überlebende des Attika State Prison, eine ehemalige Sexarbeiterin und Menschenrechtsaktivistin. Seit den 1960er Jahren führt Miss Major politische Kämpfe im Bereich der Bürger_innenrechte, Gerechtigkeit und Gleichheit für LesbenSchwuleBiTransgender*. Dabei steht im Zentrum ihres Aktivismus der Kampf für Schwarze und People-of-Color trans Frauen, der Kampf gegen Polizeigewalt und die Brutalität der Inhaftierung von trans Frauen in Männergefängnisse. Der Film setzt sich mit Fragen nach der Gefängnis-Industrie, Polizeigewalt und Bürger_innenrechtsverletzungen auseinander und regt an zur kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien und gesellschaftlichen Strukturen.

MAJOR! wurde auf über 60 Filmfestivals auf der ganzen Welt gezeigt und erhielt 19 Auszeichnungen für den besten Dokumentarfilm.

Der Film ist auf Englisch und wird erstmals mit deutschen Untertiteln gezeigt! Der Eintritt ist frei.

e_q ist eine lokale queer-feministische Politgruppe aus Göttingen, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen besonders in Bezug auf Geschlecht, Körper und Klasse auseinandersetzt.

Diese Filmvorführung wird gefördert von der Magnus-Hirschfeld-Stiftung.
In Kooperation mit Queerulant_in e.V.

Datum: 12.12.2017, 20-22 Uhr.
Ort: Lumière, Geismar Landstraße 19, 37083 Göttingen, Deutschland.
Das Lumière hat einen barrierefreien Zugang (Link zur Unterwebsite vom Kino) und rollstuhlgerechte Toiletten.

Link zur Facebook-Veranstaltung: Hier.
Link zur Facebook-Seite der Gruppe e_q: Hier.